![]() |
Die Kapelle in Maria Ellend, auch "Kapelle am Fohraberg" genannt, gehört eigentlich schon zur Gemeinde Statzendorf (Katastralgemeinde Kuffern). Nach Gugitz befand sich an einer Fichte oder Föhre eine geschnitzte Marienstatue, die angeblich schon um 1652 erwähnt wurde. Um dieses Bild rankt sich folgende Legende: Ein Hirt aus Kuffern trieb sein Vieh in den Wald des Fohraberges. Von einem furchtbaren Hagelwetter überrascht, gelang es ihm, die Herde doch gesammelt zu halten. Aus Dankbarkeit schnitzte er eine Marienstatue und befestigte sie an einem Baum. Als sich an der Stelle, an der sich heute die Kapelle befindet, der Wirt Anton Bekehrti aus Statzendorf schwer verletzte, gelobte er den Bau einer Kapelle, der 1812 durchgeführt wurde. Die Pfarre Paudorf-Göttweig zieht seit 1941 alljährich im September vom Hellerhof nach Maria Ellend. An dieser Wallfahrt beteiligen sich regelmäßig mehr als 100 Personen. |